Autor: Susanne Grof

Bei Husten und Erkältung

Altes Hausmittel

Zutaten
2 Zwiebeln
2 Esslöffel Honig
200ml Wasser

Zubereitung
Zwiebeln in Stücke schneiden und mit 200ml Wasser und 1 EL Honig köcheln, bis der Sirup eindickt. Noch warm abseihen und den restlichen Honig unterrühren.
Anwendung
5-7 Mal täglich 1-2 Teelöffel einnehmen. Soll den Hustenreiz lindern und schleimlösend und entzündungshemmend wirken.

Müslischnitten

Zutaten für 15 Schnitten

400 g Möhren
200 g getrockneter Apfel
Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange
50 g Buchweizen
25 g Sesamsamen
25 g Hirse
100 g Sechs-Korn-Flocken
2 EL Honig
1 EL Vollrohrzucker
6 rechteckige Backoblaten (122 x 200 mm)
25 g Rosinen

Die Möhren waschen, schälen und grob raspeln. Die Äpfel und kleinschneiden. Möhren mit Äpfeln, Orangensaft und -schale in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, mit Deckel alles in etwa 20 Minuten garen.
Inzwischen Buchweizen, Sesam, Hirse und Flocken in einer Pfanne ohne Fett behutsam rösten.
Flocken-Mischung mit dem Honig und dem Zucker unter das Möhrenmus ziehen, noch mal aufkochen lassen.
Die Masse auf 3 Oblaten verteilen und mit einem Messer glattstreichen, dabei die Schneide öfters in Wasser tauchen.
Mit Rosinen bestreuen, restliche Oblaten darauf legen und fest andrücken. Jede Oblate in fünf Streifen schneiden. Die Schnitten halten sich etwa zwei Wochen im Kühlschrank.

Maske

Bei Pickeln und unreiner Haut

Zutaten
1/2 Zwiebel
1 EL Honig

Zubereitung
Die Zwiebel fein raspeln und mit dem Honig vermischt.
Anwendung
Mit den Fingern oder einem Wattepad auf das gereinigte Gesicht auftragen. Aufpassen, dass kein Zwiebelsaft ins Auge kommt und auch die Nasenlöcher aussparen! 20 bis 30 Minuten einwirken lassen und mit einem Waschlappen entfernen.
Reinigt die Haut, hemmt Entzündungen, vermindert den Juckreiz.

Honigkuchen-Herzen

Zutaten
450 g Honig,
100 g Zucker
100 g Butter
2 Eier
1 Prise Salz
je 30 g Zitronat und Orangeat
1 TL gemahlener Zimt
1/2 TL gemahlene Gewürznelken
1,1 kg Mehl
2 Päckchen Backpulver
1/2 Tasse Johannisbeergelee
200 g zartbittere Schokolade

Ein oder zwei Backbleche mit Butter oder Margarine bestreichen.
Den Honig mit dem Zucker und der Butter unter Rühren erhitzen, bis alles zu einer glatten Masse verschmolzen ist. Die Honigmasse vom Herd nehmen und weiterrühren, bis sie nur noch lauwarm ist. Die Eier mit dem Salz verquirlen. Das Zitronat und das Orangeat klein würfeln und mit den verquirlten Eiern, dem Zimt, dem Nelkenpulver und dem mit dem Backpulver gesiebten Mehl unter die Honigmasse ziehen. Den Teig gut durchkneten und auf einem bemehlten Backbrett etwa 1 cm dick ausrollen. Den Backofen auf 220° vorheizen.
Aus dem Teig Herzen ausstechen, auf die Backbleche legen und auf der mittleren Schiebeleiste 15 Minuten backen. Die Herzen noch warm auf der Unterseite mit dem Johannisbeergelee bestreichen und jeweils zwei Herzen zusammensetzen.
Die Schokolade im Wasserbad auflösen und die erkalteten Herzen mit einer Seite in die Schokolade tauchen.

Marzipan-Zimt-Kartoffeln

Rezept für 24 Stück

Zutaten
50 g gesiebter Puderzucker
250 g Marzipan Rohmasse
1 cl Rum

Außerdem
60 g Puderzucker
1/2 TL gemahlener Zimt
1/2 TL Kakaopulver

Den gesiebten Puderzucker auf eine Arbeitsfläche häufen. Die Marzipan Rohmasse in Stückchen und den Rum zugeben. Mit den Händen möglichst rasch zu einer glatten Masse verkneten. Aus der Marzipanmasse 24 Kugeln formen.
30 g Puderzucker auf einen Teller sieben und mit dem Zimtpulver mischen.
Den restlichen Puderzucker mit dem Kakaopulver auf einen weiteren Teller sieben.
12 Marzipankugeln gleichmäßig im Zimtzucker, die restlichen Kugeln im Kakaopulver wälzen.
Die Kugeln in Pralinenkapseln setzen oder in dekorative kleine Gläser, z.B. Mini-Sturzgläser von 80 ml Inhalt, geben und verschließen.

Sprossentaschen

Zutaten für 8 Taschen

100 g Butter
340 g Vollkornmehl oder 360 g normales Mehl
Salz
1 TL Honig
150 g Schafkäse
100 g Magerquark
150 g Doppelrahm-Kräuter-Frischkäse
2 Eier
300 g Sprossen
25 g Sonnenblumenkerne
Fett und Mehl fürs Blech

Die Butter mit 150 ml Wasser aufkochen. Mehl mit 1 Prise Salz, Honig und Fettgemisch zu einem Kloß rühren. In Folie verpackt etwas abkühlen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backblech fetten und mit Mehl bestäuben. Schafkäse zerbröckeln, mit Quark, Frischkäse und 1 Ei pürieren. Das andere Ei trennen. Eigelb beiseite stellen. Eiweiß unter den Käse rühren.
Die Sprossen abbrausen, abtropfen lassen, unter den Käse ziehen. Den handwarmen Teig in 8 Portionen teilen, flach drücken, jeweils ein Achtel Füllung darauf setzen. Den Teig darüber zusammenschlagen. Die Taschen mit der Nahtstelle auf das Blech setzen.
Das Dotter verrühren, die Taschen damit bestreichen, mit den Sonnenblumenkernen bestreuen. Im Backofen (Mitte,  Umluft 180 Grad) etwa 30 Minuten backen.

Apfel-Mandel-Kugeln

Rezept für etwa 45 Stück

Zutaten:
3 Eier
250 g Honig
1 Apfel
400 g gemahlene Mandeln
100 g Mehl
1 Msp. Zimt
Mark einer Vanilleschote
250 g gestiftete Mandeln

Die Eier mit dem Honig schaumig rühren. Den Apfel waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel fein reiben. Gut ausdrücken und mit den Mandeln und dem Mehl unter die Eiermasse geben.
Die Gewürze dazugeben und den Teig gut verkneten. Mit feuchten Händen aus der Masse kleine Kugeln formen und diese dann in den gestifteten Mandeln wälzen.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Backofen (nicht vorheizen) bei 180° C (Gas Stufe 2 bis 2 1/2) etwa 15 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Apfel-Avocado-Speise

Zutaten für 4 Personen

1 Avocado
2 EL Zitronensaft
60 g Honig
40 g kernige Haferflocken
4 säuerliche Äpfel
40 g Rosinen
150 g Naturjoghurt (3,5 {f78a035a5b22c937c46523fc2bb41bd1867b9355d10ac68721a85f35141df00f} Fett)
125 g Sahne

Die Avocado aus der Schale heben. Das Fruchtfleisch, den Zitronensaft und den Honig mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, abkühlen lassen. Die Äpfel waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Viertel mittelfein raspeln. Apfelraspeln, Haferflocken, Rosinen und Joghurt unter die Avocadomasse mischen. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterziehen.

Hausmittel bei Halsschmerzen

Altes Rezept von unserer lieben Hildegard von Bingen

Zutaten
3TL Andornkraut
1/2 l Wein
1 EL Schmalz
etwas Honig

Zubereitung
Andorn in 1/4 Liter Wasser kochen und Wein in einem Topf erhitzen. Den Tee in einen Krug abseihen und noch heiß zum Wein gießen. Das Schmalz zu Flüssigkeit hinzugeben und alles zusammen nochmals aufkochen lassen, bis das Schmalz zerlaufen ist. Den Andornwein in eine kleine Flasche füllen und nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Anwendung: Täglich mehrmals ein kleines Glas trinken.
Wie immer, nicht für Kinder geeignet!