Schlagwort: Backen mit Honig

Brotrezept

290 g Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl
70 g Vollkornmehl
40 g Roggenmehl
1 Würfel Hefe
1 EL Öl
1TL Salz
1TL Honig
evtl. etwas Backmalz
240 ml Wasser
Sonnenblumenkerne oder Leinsamen

Alle Zutaten zu einem Hefeteig verarbeiten.
1 Std gehen lassen.
Den Teig noch einmal gut durchkneten und zu einem runden Kloß formen. In eine ausgefettete runde/eckige Form  geben, mit Wasser bestreichen und einschneiden. Leinsamen oder Sonnenblumenkerne darüber geben. Evtl. abdecken.
Backofen 220°© Ober-Unterhitze, ca. 45-50 Min. backen
Die letzten 5 Min. ohne Deckel damit das Brot eine schöne Krume bekommt.
Nach dem Backen das Brot sofort aus der Form nehmen und auf dem Gitter auskühlen lassen.

Honigtarte mit Orange

Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig
125 g Mehl
3 EL Honig
1 Eigelb, Größe M
Schale von 1 Orange
60 g Butter
Für die Füllung
2 Orangen
30 g weiche Butter
5 EL Honig
2 Eier, Größe M
2 TL Speisestärke
200 g Schmand
Schale von 1 Orange
20 g gehackte Pistazien
Außerdem
Linsen zum Blindbacken

Zubereitung
Mehl mit Honig, Eigelb und Orangenschale in eine Schüssel geben. Butter in Flöckchen zugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Alufolie gewickelt 1 Stunde kalt stellen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in eine gefettete Tarteform (18 cm Durchmesser) legen. Rand hochziehen und den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Teig mit Backpapier auslegen und die komplette Fläche mit Linsen beschweren. Im heißen Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten blindbacken. Orangen schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird, in Scheiben schneiden und mit Küchenpapier trockentupfen. Butter, Honig, Eier, Stärke, Schmand und Orangenschale in einer Schüssel glatt rühren. Backpapier samt Linsen aus der Form nehmen. Die Schmandmasse auf den Boden verteilen und mit den Orangenscheiben belegen. Im heißen Backofen bei 200 Grad 30 Minuten backen. Tarte lauwarm mit Pistazienkernen bestreut servieren.

Honig Lebkuchen

Zutaten für 2 Lebkuchen-Herzen
zum Verschenken

300 g Honig
90 g Butter
2 TL Lebkuchengewürz
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Salz
2 EL Kakaopulver
6 EL Milch
2 Eigelb, Größe M

Für die Verzierung
6 EL Honig
2 EL Zitronensaft
40 g bunte Streusel

Zubereitung
Honig und Butter in einem Topf unter Rühren auflösen. Gewürz, Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Kakaopulver in einer Schüssel mischen. Honig-Butter, Milch und Eigelbe zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig halbieren und jede Hälfte mindestens 5 Minuten kneten, bis der Teig glänzt. Jedes Teigstück zwischen Klarsichtfolie 30 mal 30 cm groß ausrollen. Mit einem Messer jeweils ein Herz ausschneiden. Wenn das Herz später mit einem Band verziert werden soll, am oberen Rand des Herzens ein Loch mittig einstechen. Die Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nacheinander im heißen Backofen bei 180° (Umluft 160 °) auf der 2. Schiene von unten 12 bis 15 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
Honig mit Zitronensaft erhitzen, die ausgekühlten Herzen damit einpinseln und mit bunten Streuseln garnieren.

Honigkuchen

Für 30 Stück

125 g Zucker
250 g Honig z.B. Blütenhonig
125 g Kokosfett
500 g Mehl
2 EL Kakao
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
1 Ei
10 g in 4 EL Rum gelöste Pottasche
100 g ganze, abgezogene Mandeln
100 g Rosinen
100 g Zitronat
100 g Orangeat
100 g Walnüsse
50 g Belegkirschen

Zucker, Blütenhonig und Kokosfett in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl in eine Schüssel sieben. Ei, Kakao, Gewürze, Pottasche und die Hälfte der Mandeln, Rosinen, Belegkirschen sowie Zitronat, Orangeat und Walnüsse zugeben, alles gut verkneten. Teig über Nacht kalt stellen (Teig wird sehr fest). Dann gleichmäßig auf kleinen, gefettetem Backblech ausrollen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 Min. backen. Die andere Hälfte der Mandeln, Rosinen, Nüsse und Früchte auf dem Teig verteilen, weitere 40 Min. backen. Honigkuchen abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Florentiner

Für 25 Stück

50 g Butter
1/8 l Sahne
100 g Mandelblättchen
50 g Zitronat
50 g Orangeat
100 g Honig
Mark einer Vanilleschote
1 Msp. Zimt
65 g Mehl
Oblaten

Butter mit Sahne bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Restliche Zutaten und Honig vermischen, in die Butter- sahne einrühren, einige Minuten köcheln lassen. Die Masse im heißen Wasserbad flüssig halten. Mit 2 TL kleine Häufchen auf Oblaten setzen, mit halbierten Mandeln belegen. Florentiner im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 25 Minuten backen.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Flambierte Bratäpfel

Für 4Personen

4 Äpfel
2 EL Rosinen
1 EL gehackte Mandeln
2 EL Honig
Saft von 1 Zitrone
Weinbrand zum Flambieren
zur Deco: Minze-Blättchen und Orangenzesten

Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, innen mit Zitronensaft beträufeln. Rosinen, gehackte Mandeln, Honig und 2 cl Weinbrand mischen, in die Äpfel füllen und diese bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Mit Weinbrand übergießen und anzünden. Auf Tellern anrichten, mit Minze-Blättchen und Orangenzesten dekorieren.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Apfel-Honigbrot

400 g Äpfel (geschält und entkernt gewogen) grob raspeln, vermischen mit:
2 EL Zitronensaft,
etwas Orangenschale,
1 gestr. Teel. Zimt,
1 Prise Koriander,
100 – 150 g Honig,
50 g Rosinen,

am besten mehrere Stunden oder über Nacht zugedeckt ziehen lassen.

275 g Mehl, gemischt mit
1 P. Backpulver,
100 g gem.Mandeln oder Haselnüssen

unterrühren,

das ganze in eine gefettete Kastenform geben und bei 200° Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. ggf mit Alufolie abdecken.

Weihnachtlichen Honigkuchen im Glas

Für 4 Gläser a 200 ml

300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
160 g cremiger Honig
Salz
2 Eier (Größe M)
160 ml Milch
6EL Öl
40 g Butter
4 EL Grieß
4TL Waldhonig

Zubereitung
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Honig, 1 Prise Salz, Eier, Milch und Öl zugeben und alles mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. 4 Weckgläser mit Butter ausfetten und mit Grieß ausstreuen. Die Gläser zu 2/3 mit dem Teig füllen und auf ein Backblech stellen. Im heißen Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 bis 30 Minuten backen. Die Gläser auf einem Gitter auskühlen lassen und zum Schluss mit je 1 Teelöffel Honig beträufelt servieren.

Flachswickel

Zutaten
250g Butter
2 Eier
1 Prise Salz
500 g Mehl
30g Hefe
2 EL Honig
4 EL Milch

Zum Wenden: Hagelzucker

Die Butter schaumig rühren, die Eier, Salz, das Mehl, zuletzt. Die in der warmen Milch aufgelöste Hefe mit Honig untermischen.
Zu einem glatten Teig kneten, eine schmale Wurst formen, gleichmäßige Stücke abschneiden. Mit dem Handballen (so dick wie man es mag) ausrollen; dabei in Hagelzucker wälzen. Dann einfache Schlingen herstellen, auf dem Blech 30 bis 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Mit Eigelb einpinseln, bei mittlerer Hitze (180 – 200 Grad) circa 20 – 30 Minuten hellgelb backen.

Nürnberger Lebkuchen

Rezept für etwa 25 Stück

Zutaten für den Teig
3 Eier (M)
175g Zucker
250 g Blütenhonig
abgeriebene Schale von 2 Bio Zitronen
1EL gemahlener Zimt
1/2 TL gemahlene Nelken
60 g fein gewürfeltes Zitronat
60 g fein gewürfeltes Orangeat
300 g Roggenmehl
300 g Weizenmehl
1/2 TL gemahlener Kardamom
2 TL Backpulver
150 g gehackte Mandeln

Außerdem
50 g halbierte, geschälte Mandeln
150 g Puderzucker
2 – 3 EL Wasser

Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Rührbesen des Handrührgerätes langsam schaumig schlagen.
Den Honig in einen Topf geben und leicht erwärmen. Nach und nach unter die Zuckermischung rühren. Die Zitronenschale, den Zimt, die Nelken, das Zitronat und das Orangeat zugeben.
Beide Mehlsorten mit dem Kardamom und dem Backpulver mischen und zur Teigmasse sieben. Alles zu einem festen Teig verarbeiten. Zum Schluss die Mandeln untermischen. Den Teig mit den Händen durchkneten, dann mit Folie bedecken und eine Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Den Backofen auf 180° C (Gas Stufe 2 – 2 1/2) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und einen Backrahmen mit 30 x 35 cm daraufstellen. Den Teig 1 cm hoch gleichmäßig dick darin verteilen. Mit den halbierten Mandeln belegen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und den Backrahmen entfernen.
Den Puderzucker sieben und mit dem Wasser zu einem glatten Guss verrühren. Den Teig damit bestreichen, trocknen lassen, dann in 5 x 5 cm große Stücke schneiden.