Schlagwort: Honig

Melis Magic BBQ Sauce

8 Portionen

Zutaten

4 Knoblauchzehen

35g Kapern
200g Tomatenmark
180g Tomatenketchup
50g Senf, scharf
250g Honig
3 EL Kräuter der Provence
1 TL Sambal Olek
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
20g Essig
40g Sojasauce
230g Rapsöl

Alle Zutaten, bis auf das Öl, pürieren.
Danach das Öl langsam unterrühren.

Auch geeignet zum Marinieren von Geflügelfleisch, Spare Rips und Schweinesteaks.
Grillgut mindestens 3 Std. marinieren oder über Nacht ziehen lassen

Danke Melanie für dein tolles Rezept:D

Hefeschnecken mit Cranberry

Hefeteig:

500 g Dinkelmehl Type 1050
1 Päckchen Trockenhefe
30 g Honig
250 ml lauwarme Milch
125 g weiche Butter
1 Prise Salz

Cranberry-Füllung:

100g getrocknete Cranberrys
100g Erdbeerfruchtaufstrich
30 g Honig
3 Msp. Zimtpulver

Ausserdem:

1 Eigelb zum Bestreichen
2 EL Milch

Mehl in eine Schüssel sieben, Trockenhefe und Honig zufügen. Langsam die lauwarme Milch angießen und mit den Knethaken des Handrührgeräts auf mittlerer Stufe unterrühren. Butter und Salz zufügen. Teig ca 5 Min. durchkneten, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Cranberrys, Fruchtaufstrich, Honig und Zimt pürieren.

Hefeteig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche gut durchkneten und rechteckig ca. 1 cm dünn ausrollen. Teig dünn mit Cranberrymasse bestreichen und von der Längsseite her aufrollen. Rolle in 18 Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Eigelb mit Milch verquirlen und damit jede Schnecke bepinseln.
Schnecken 15 Min. gehen lassen, dann ca 15 Min. goldbraun backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Früchte Müsli

Zutaten
160 ml Milch
80 g Hirse
2 kleine Birnen oder Äpfel
1 reife Mango
3 EL Honig
30 g Mandelblättchen
80 g Leinsamen
kernige Haferflocken
2 Becher Dickmilch, a 500 g

Zubereitung
Milch kochen, Hirse einstreuen, 7 – 10 Min. garen und abkühlen lassen. Birnen waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Mango schälen, das Fruchtfleisch in Spalten vom Stein und mit den Birnen in kleine Würfel schneiden. Obst mit Honig und Mandelblättchen mischen. Leinsamen und Haferflocken ebenfalls mischen und abwechselnd mit Obst und Dickmilch in Müslischalen Schichten, dabei mit Dickmilch abschließen.

Steak mit Wellenbrot

Zutaten für 4 Personen

2 TL Senf
1 TL Honig
2 EL Öl + 1 TL für die Form
1 TL Weißweinessig
4 Steaks
400 g Pizzateig aus dem Kühlregal (besser selbst machen)
3 Päckchen weiche Kräuterbutter a 20 g (dito)
grobes Meersalz
grob gemahlener Pfeffer
1 Kugel Mozzarella

Zubereitung
Senf, Honig, Öl und Essig vermischen. Steaks trockentupfen und mit der Marinade in einen Gefriebeutel geben und 2 Stunden marinieren.

Pizzateig entrollen, mit Kräuterbutter bestreichen, salzen und pfeffern. Teig in 3 cm breite Streifen schneiden, wellenförmig falten und nebeneinander in eine gefettete, ofenfeste Form geben. Mozzarella halbieren, in Scheiben schneiden und in die Zwischenräume der Wellen verteilen.

Grill für indirekte Hitze vorbereiten und Brot bei 200° 25 – 30 Min. bei geschlossenem Deckel zubereiten.

Steaks salzen und von beiden Seiten 4 – 6 Min. auf dem Grill zubereiten.

Gebackener Kürbis

mit Roter Bete und Lachs

Rezept für 4 Personen

Zutaten
400 g Rote Bete
200 g Lachsfilet
1 Bio-Limette
1 EL Olivenöl
1 TL Honig (flüssig)
600 g Kürbisfruchtfleisch
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
2 EL gehackte Petersilie

Die Rote Bete waschen und in 45 Minuten gar dämpfen. In der Zwischenzeit den Lachs abbrausen, trocken tupfen und in eine flache Schale legen. Die Limette heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale abreiben und den Saft auspressen. Beides mit 1 EL Öl und dem Honig verrühren. Den Lachs damit einreiben und zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ziehen lassen.
Den Backofen auf 200°C (Gas Stufe 3) vorheizen. Das Kürbisfruchtfleisch von den Kernen entfernen und in etwa 1 cm dicke Spalten schneiden. Auf ein geöltes Backblech auslegen und mit etwas Öl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Ofen etwa 15 Minuten backen.
Die Rote Bete kurz abschrecken, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und die Rote Bete dazulegen. Ebenfalls mit Öl beträufeln, salzen, pfeffern und alles mit dem Käse sowie der Petersilie bestreuen. Im Ofen weitere 10 Minuten goldbraun überbacken. Den Lachs klein würfeln und zusammen mit dem Gemüse auf Tellern angerichtet servieren.

Polnischer Mohnkuchen

Zutaten für den Mürbeteig
200 g Mehl
75 g Butter
1 Ei (M)
75 g Zucker
1 TL Backpulver

Für die Mohnfüllung
5 Eier (M)
100 g Butter
200 g Zucker
500 g gemahlener Mohn
300 g Äpfel
60 g Blütenhonig
30 g Semmelbrösel
40 g gehackte Haselnüsse
40 g Rosinen
5 Tropfen Bittermandel-Aroma
5 Eiweiß (M)

Für die Glasur
250 g Puderzucker
70 ml kochendes Wasser

Außerdem
Butter für das Blech

Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Zur Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen. Ein Backblech von 28 x 30 cm mit weicher Butter ausstreichen. Den Backofen auf 175°C (Gas Stufe 2) vorheizen.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen und auf das Blech legen. Mit einer Gabel einige Male einstechen.
Für die Füllung die Eigelbe, die Butter und 150 g Zucker schaumig rühren. Nach und nach den Mohn untermischen. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel grob raspeln. Zusammen mit dem Honig, den Semmelbröseln, den Haselnüssen, den Rosinen und dem Aroma hinzufügen und gut untermischen.
Das Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen und vorsichtig unter die Mohnmasse heben.
Die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Mürbeteig verteilen und glatt streichen. In den Ofen schieben und etwa 60 Minuten backen. Herausnehmen, auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben, heißes Wasser unter Rühren zufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Den abgekühlten Kuchen gleichmäßig damit überziehen, trocknen lassen und in Stücke teilen.

Pastinaken-Möhren-Salat

Rezept für 4 Portionen

Zutaten für den Salat
500 g Pastinaken
500 g Möhren
Salz
80 g weiße Zwiebeln
120 g grüne Spitzpaprika

Für das Dressing
1 TL Akazienhonig
1 EL Honig-Senf
1 EL dunkler Balsamicoessig
3EL weißer Balsamicoessig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
5 EL Sonnenblumenöl
1EL fein geschnittene Petersilie

Die Pastinaken und die Möhren schälen und in kochendem Salzwasser etwa 15 Min. bissfest garen. Das Gemüse in kaltem Wasser abschrecken. Herausheben, abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Von der Paprikaschote zunächst den Stielansatz mit einem scharfen Messer kreisförmig herausschneiden. Die Samen und die weißen Trennwände sorgfältig entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Ringe schneiden.
Für das Dressing den Honig, den Senf, beide Essigsorten, Salz und Pfeffer in einer entsprechend großen Schüssel so lange verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Das Öl und die Petersilie unterrühren. Die Salatzutaten in die Schüssel geben und alles vorsichtig vermischen. 20 Min. ziehen lassen, dann nochmals abschmecken.
Den Salat nach Belieben mit 20 g gehackten und gerösteten Macadamianüssen bestreuen.

Amsterdamer Apfelgulasch

Rezept für 4 Portionen

Zutaten:
200 g Zwiebeln
1 Knoblauch
750 g Rindfleisch für Gulasch
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Rapsöl
1 l Rinderfond
1 Lorbeerblatt
150 g Möhren
350 g Äpfel
1 TL Honig
1 EL Mehl
75 g Sahne
1 TL Majoranblättchen

Zubereitung:
Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und beides fein würfeln. Das Rindfleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Rapsöl in einem Schmortopf erhitzen und das Rindfleisch darin rundherum anbraten. Die Zwiebel- und Knoblauchstückchen zufügen und kurz mit anbraten. Den Fond angießen, das Lorbeerblatt einlegen und alles aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und etwa 90 Min. zugedeckt schmoren.
Die Möhren und die Äpfel schälen. Die Möhren in Scheiben schneiden und nach 60 Min. zum Gulasch geben. Die Äpfel vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. In den letzten 15 Min. unter das Gulasch mischen.
Mit dem Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Mehl mit der Sahne glatt rühren und das Gulasch damit binden. Alles aufkochen und weiteren 5 Min. köcheln lassen.
Das Gulasch auf vier vorgewärmten Tellern anrichten und mit Majoranblättchen bestreuen.

Klärende Maske

Zutaten
1 Pfirsich oder 1-2 Aprikosen
1 EL Naturjoghurt oder Quark
1 TL Honig
evtl. 1-2 TL zarte Haferflocken zum Binden

Zubereitung
Pfirsich/Aprikosen mit kochendem heißem Wasser übergießen, kurz einwirken lassen, dann die Haut abziehen und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. Joghurt/Quark und Honig unterrühren. Falls die Masse noch zu flüssig ist, mit 1-2 TL Haferflocken binden. Maske mit den Fingerspitzen oder mit Hilfe eines Pinsels auf das zuvor gereinigte Gesicht streichen – dabei die empfindliche Mund- und Augenpartie aussparen – und 15 – 20 Min. einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.