Schlagwort: Honig

Postelein Salat mit Apfelvinaigrette

200 g Postelein
1 Zwiebel
50 ml Apfelsaft
50 ml Gemüsebrühe
3 EL Apfelessig
5 EL Walnussöl
Kräutersalz
1 TL Honig
1 Apfel Elstar

Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Zwiebel pellen und fein würfeln. Den Apfelsaft mit Gemüsebrühe und der Zwiebel auf ca. 30 ml einkochen. Essig und Öl untermischen. Die Vinaigrette mit Salz und Honig würzen. Den Apfel fein würfeln und in die Sauce geben. Die kalte Vinaigrette auf dem Salat verteilen und servieren.

Honig-Schoko-Cookies

Zutaten
125 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
1/4 TL Salz
200 g flüssigen Honig
50 g Blockschokolade
4 EL Milch
350 g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
2 EL Kakao
1 TL Zimt

Zubereitung
Fett, Zucker und Salz schaumig rühren, Honig dazugeben, die Schokolade schmelzen und dazu laufen lassen, ebenso die Milch. Die übrigen Zutaten sieben und unter die Grundmasse arbeiten. Den Teig zugedeckt im Kühlschrank durch- kühlen lassen. Kugeln von etwa 1,5 cm Durchmesser formen, mit etwas Abstand auf ein Blech setzen und bei mittlerer Hitze (Elektro 180°C, Gas Stufe 2,5) 15 Minuten backen.

Wichtig:
Die Cookies einige Tage offen stehen lassen oder mit einem Apfel in eine Dose geben, damit sie Feuchtigkeit aufnehmen und weich werden!

Tipp:
Zur Abwechslung einige Stücke zur Hälfte mit weißer Schokolade überziehen oder vor dem Backen mit Nüssen belegen.

Tipp:
Mit Honig Gebackenes bräunt schneller. Für die gewünschte Bräune reichen Temperaturen von unter 200°C bzw. Umluft 175°C

Rotwein-Orangen-Punsch

Getränk

Zutaten
1 unbehandelte Apfelsine
1 Stange Zimt
5 Nelken
1 EL Zitronensaft
1/4 l Orangensaft
3/4 l trockenen Rotwein
Honig nach Geschmack (etwa 3-4 EL)

Zubereitung
Von der Apfelsine das Gelbe der Schale mit einem feinen Reibeisen abreiben, Saft auspressen. Saft mit abgeriebener Schale, Zimt, Nelken und Zitrone knapp zum Kochen bringen und zehn Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Den Orangensud mit Rotwein erwärmen, nach Geschmack mit Honig süßen.

Bratapfel-Kompott

Nachtisch

Zutaten
1kg Äpfel
30 g Butter
50 g Rosinen
1 1/2 EL Honig
Saft einer halben Zitrone
etwa 1 Msp. Zimt

Zubereitung
Äpfel schälen, Kernhaus ausschneiden, in grobe Schnitte schneiden. Butter in einer großen Pfanne zerlaufen lassen, Äpfel dazugeben und unter gelegentlichem Rühren, andünsten. Die Rosinen dazugeben. Honig im Zitronensaft auflösen, unter die Äpfel mischen, zuletzt mit etwas Zimt abschmecken. Das Kompott lauwarm servieren.

Tipp: 2 EL Mandelstifte trocken anrösten und über das Kompott streuen, außerdem einen Löffel Schlagrahm zu jeder Portion reichen.

Toskanischen Salbeihähnchen

Hauptspeise

Zutaten
5 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
4 Hähnchenschenkel
Paprikapulver
etwas Salz
10 Salbeiblätter
2 Zwiebeln
1 kg Tomaten
1/4 l Weißwein
1 1/2 TL Honig

Zubereitung
Knoblauchzehen längs halbieren und im heißen Öl leicht anbraten, aus dem Öl herausnehmen. Hähnchenschenkel mit Paprikapulver und etwas Salz einreiben, im Öl von beiden Seiten anbraten, dabei die Salbeiblätter mitbraten. Die Zwiebel in Spalten schneiden und dazugeben. Die Tomaten heiß brühen, häuten, in Stücke schneiden und dazugeben, etwa 15 Minuten einkochen lassen. Den Wein angießen, köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Die Soße mit Salz, eventuell auch etwas Pfeffer und dem Honig abschmecken.

Camembert mit Honig-Nuss-Überzug

Vorspeise

Zutaten
4 Camembert-Käse zu je etwa 125 g (kräftig schmeckende Sorte wählen)
4 EL flüssiger Honig
4 TL Cognac oder Whisky
4 EL gehackte Walnusskerne
etwas Fett für die Form

Zubereitung
Honig mit Cognac oder Whisky und den Nüssen verrühren. Feuerfeste Form mit etwas Fett ausstreichen, Käse hineinsetzen und in den Ofen bei mittlerer Hitze (Elektro 180°C, Gas Stufe 2,5) 5-6 Minuten erwärmen. Den Honig mit den Zutaten über den Käse gießen und weitere 4 Minuten in den Ofen stellen, bis der Überzug erwärmt ist.

Tipp: Wer auf den Alkohol verzichten möchte, kann den Honig auch mit Zitronensaft verrühren. Den überzogenen Camembert mit knusprigem Weißbrot oder mit Schwarzbrot mit Butter essen.

Geflügelroulade

mit Aprikosenfüllung und Kartoffelflan

Rezept für 4 Personen

Zutaten für die Kartoffelflans
600 g Kartoffeln
250 g Knollensellerie
Salz
175 ml Milch
2 Eigelb
50 g Butter
etwas geriebene Muskatnuss

Zutaten für die Rouladen
200 g Aprikosen
2 mittelgroße Zwiebeln
100 g geräucherter Speck
4 Putenschnitzel (je etwa 120 g)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
3 EL Pflanzenöl
100 g Sahne
1 EL Honig
1 TL mittelscharfer Senf
1-2EL Balsamicoessig

Außerdem
Fett für Förmchen
Kerbel zum Garnieren

Den Ofen auf 200°C (Gas Stufe 3) vorheizen. Vier ofenfeste Förmchen einfetten und beiseitestellen.
Die Kartoffeln und den Sellerie schälen und waschen. In kleine Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen und das Kochwasser abgießen.
4 EL Milch mit den Eigelben verquirlen. Die übrige Milch und die Butter zur Kartoffelmischung geben. Mit Muskat würzen  und fein zerstampfen. Nochmals abschmecken und etwas abkühlen lassen. Das verquirlte Eigelb unterrühren und die Masse in die vorbereiteten Förmchen füllen.
Die Aprikosen in kleine Würfelchen schneiden. Die Zwiebeln pellen und klein hacken. Den Speck in feine Streifen schneiden. Die Aprikosen, die Zwiebeln und den Speck miteinander mischen.
Die Schnitzel waschen, trocken tupfen und flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und je 1 EL der Aprikosen- mischung darauf verteilen. Zu Rouladen aufrollen und mit Holzstäbchen oder Schaschlikspieße feststecken.
2 EL Öl erhitzen und die Rouladen darin rundherum kräftig anbraten.
250 ml Wasser, die Sahne und den Honig angießen. Den Senf zufügen, aufkochen und zugedeckt etwa 15 Minuten schmoren. Anschließend nochmals mit Salz, Pfeffer und dem Balsamicoessig abschmecken.
Die vorbereiteten Kartoffelflans in den heißen Ofen schieben und 12 Minuten backen.
Inzwischen die übrige Füllung in dem restlichen Öl andünsten, mit 200 ml Wasser ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Die Rouladen aufschneiden, mit etwas Soße und der Füllung auf Tellern anrichten. Je einen Kartoffelflan aus dem Förmchen stürzen und alles mit dem Kerbel garniert servieren.

Zitronen Honigricotta

Zutaten
500 g Ricotta
2 EL Honig
1EL Puderzucker
1 Bio-Zitrone
1 TL Zucker
1 EL Zitronensaft
1 EL Wasser
50 g Pinienkerne
8 Cantuccini (ital. Mandelgebäck)

Zubereitung
Den Ricotta mit Honig sowie dem gesiebten Puderzucker verrühren.
Die Schale der Zitrone mit einem Zestenreißer abschälen und den Saft der Zitrone auspressen. 1EL Zitronensaft unter die Ricottamasse rühren.
Die Zitronenzesten mit Zucker, Zitronensaft und 1EL Wasser in einen Topf geben und so lange bei geringer Temperatur köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zu einem dicken Sirup eingekocht ist. Die Zitronenzesten aus dem Sirup nehmen, etwas abtropfen lassen und auf einem Teller abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
4 Cantuccini fein zerbröseln. Die Ricottamasse in Gläser füllen und mit den Cantuccinibröseln sowie den gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Die Ricottagläser mit den übrigen ganzen Cantuccini sowie den kandierten Zitronenzesten ausgarnieren.

Honigtarte mit Orange

Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig
125 g Mehl
3 EL Honig
1 Eigelb, Größe M
Schale von 1 Orange
60 g Butter
Für die Füllung
2 Orangen
30 g weiche Butter
5 EL Honig
2 Eier, Größe M
2 TL Speisestärke
200 g Schmand
Schale von 1 Orange
20 g gehackte Pistazien
Außerdem
Linsen zum Blindbacken

Zubereitung
Mehl mit Honig, Eigelb und Orangenschale in eine Schüssel geben. Butter in Flöckchen zugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Alufolie gewickelt 1 Stunde kalt stellen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in eine gefettete Tarteform (18 cm Durchmesser) legen. Rand hochziehen und den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Teig mit Backpapier auslegen und die komplette Fläche mit Linsen beschweren. Im heißen Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten blindbacken. Orangen schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird, in Scheiben schneiden und mit Küchenpapier trockentupfen. Butter, Honig, Eier, Stärke, Schmand und Orangenschale in einer Schüssel glatt rühren. Backpapier samt Linsen aus der Form nehmen. Die Schmandmasse auf den Boden verteilen und mit den Orangenscheiben belegen. Im heißen Backofen bei 200 Grad 30 Minuten backen. Tarte lauwarm mit Pistazienkernen bestreut servieren.

Honig Lebkuchen

Zutaten für 2 Lebkuchen-Herzen
zum Verschenken

300 g Honig
90 g Butter
2 TL Lebkuchengewürz
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Salz
2 EL Kakaopulver
6 EL Milch
2 Eigelb, Größe M

Für die Verzierung
6 EL Honig
2 EL Zitronensaft
40 g bunte Streusel

Zubereitung
Honig und Butter in einem Topf unter Rühren auflösen. Gewürz, Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Kakaopulver in einer Schüssel mischen. Honig-Butter, Milch und Eigelbe zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig halbieren und jede Hälfte mindestens 5 Minuten kneten, bis der Teig glänzt. Jedes Teigstück zwischen Klarsichtfolie 30 mal 30 cm groß ausrollen. Mit einem Messer jeweils ein Herz ausschneiden. Wenn das Herz später mit einem Band verziert werden soll, am oberen Rand des Herzens ein Loch mittig einstechen. Die Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nacheinander im heißen Backofen bei 180° (Umluft 160 °) auf der 2. Schiene von unten 12 bis 15 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
Honig mit Zitronensaft erhitzen, die ausgekühlten Herzen damit einpinseln und mit bunten Streuseln garnieren.