Zutaten für 2 große Gläser
200 g Himbeeren
400 g Buttermilch
1 EL Honig
Aus den Himbeeren die Stielansätze entfernen. Die Himbeeren mit etwas Buttermilch und Honig pürieren. Den Rest Buttermilch dazugießen und verquirlen.
Zutaten für 2 große Gläser
200 g Himbeeren
400 g Buttermilch
1 EL Honig
Aus den Himbeeren die Stielansätze entfernen. Die Himbeeren mit etwas Buttermilch und Honig pürieren. Den Rest Buttermilch dazugießen und verquirlen.
Zutaten für 2 Gläser
1 große Blutorangen
100 g Erdbeeren
250 g Kefir
1 EL Honig
2 Scheiben Orange und
2 kleine Erdbeere für die Garnitur
Die Blutorange mit einem scharfen Messer einschließlich der weißen Haut schälen. Die einzelnen Segmente aus ihren Trennhäutchen lösen.
Die Erdbeeren waschen und putzen, halbieren oder vierteln. Die Früchte mit Kefir und Honig im Mixer fein pürieren.
Für die Garnitur jeweils 1 Scheibe Orange und 1 Erdbeere auf einen Cocktail Spieß geben. Den Schaum in Gläser gießen und auf den Rand von jedem Glas einen Cocktail Spieß legen.
Tip!
Im Winter sind Erdbeeren rar, im Sommer die Orangen. Mixen Sie im Winterhalbjahr statt Erdbeeren 2 EL Sanddornsaft und 1-2 Möhren unter den Drink: das erhöht den Vitamingehalt. Im Sommer können Sie die Orangen durch Aprikosen ersetzen, ohne den Vitamingehalt zu senken. Melone schmeckt auch toll ist aber nicht so vitaminreich.
Zutaten für 4 Personen
800 g Schweinelende (küchenfertig)
2 Zwiebeln
150g Räucherspeck
1 gelbe Paprikaschote
200g Pfifferlinge
100g getrocknete Cranberrys
8 EL Pflanzenöl
1 Ei
3-4 EL Weißbrotbrösel
Salz, Pfeffer aus der Mühle,
1 Handvoll gemischte Kräuter (z.B. Thymian und Rosmarin)
1 TL Honig
2 EL Zitronensaft
Chiliflocken
Zubereitung
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Lende abbrausen und trockentupfen. Längs etwa 1,5cm dick zu einer Roulade aufschneiden und ausbreiten.
Zwiebeln schälen und klein würfeln.
Speck ebenfalls würfeln.
Paprikaschote waschen, halbieren, putzen und in Streifen schneiden.
Pfifferlinge putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Speck mit Zwiebeln in 2 EL heißem Öl kurz anschwitzen. Pfifferlinge, Paprika und Cranberrys unterschwenken, 1-2 Minuten braten und vom Feuer nehmen. Ein wenig abkühlen lassen. Ei und Brösel zufügen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung auf dem Fleisch verteilen und einrollen. Mit Schaschlikspieße fixieren. In eine geölte Reine oder auf ein tiefes Backblech legen.
Kräuter abzupfen, fein hacken und mit Honig, Zitronensaft, Chili und 5-6 EL Öl verrühren. Damit Fleisch bepinseln und im Ofen ca. 1 Stunde garen lassen. Ab und zu wenden und mit dem Kräuteröl bepinseln. Nach Bedarf etwas Wasser angießen. Vor dem Servieren die Spieße entfernen und den Braten in Scheiben schneiden.
Zutaten für 2 Tassen
1 TL getrocknete Lavendelblüten (Apotheke)
1/2 TL Anissamen
1 EL Honig
Saft von 1 Orange
200 ml Wasser
Die Lavendelblüten und die Anissamen mit 200 ml Wasser zum Kochen bringen. 5 Minuten ziehen lassen. Den Honig in der heißen Flüssigkeit auflösen.
Den Aufguß durch ein Sieb abgießen, abkühlen lassen. Den Orangensaft zum Aufguß geben.
Zutaten
250g Butter
2 Eier
1 Prise Salz
500 g Mehl
30g Hefe
2 EL Honig
4 EL Milch
Zum Wenden: Hagelzucker
Die Butter schaumig rühren, die Eier, Salz, das Mehl, zuletzt. Die in der warmen Milch aufgelöste Hefe mit Honig untermischen.
Zu einem glatten Teig kneten, eine schmale Wurst formen, gleichmäßige Stücke abschneiden. Mit dem Handballen (so dick wie man es mag) ausrollen; dabei in Hagelzucker wälzen. Dann einfache Schlingen herstellen, auf dem Blech 30 bis 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Mit Eigelb einpinseln, bei mittlerer Hitze (180 – 200 Grad) circa 20 – 30 Minuten hellgelb backen.
Rezept für etwa 25 Stück
Zutaten für den Teig
3 Eier (M)
175g Zucker
250 g Blütenhonig
abgeriebene Schale von 2 Bio Zitronen
1EL gemahlener Zimt
1/2 TL gemahlene Nelken
60 g fein gewürfeltes Zitronat
60 g fein gewürfeltes Orangeat
300 g Roggenmehl
300 g Weizenmehl
1/2 TL gemahlener Kardamom
2 TL Backpulver
150 g gehackte Mandeln
Außerdem
50 g halbierte, geschälte Mandeln
150 g Puderzucker
2 – 3 EL Wasser
Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Rührbesen des Handrührgerätes langsam schaumig schlagen.
Den Honig in einen Topf geben und leicht erwärmen. Nach und nach unter die Zuckermischung rühren. Die Zitronenschale, den Zimt, die Nelken, das Zitronat und das Orangeat zugeben.
Beide Mehlsorten mit dem Kardamom und dem Backpulver mischen und zur Teigmasse sieben. Alles zu einem festen Teig verarbeiten. Zum Schluss die Mandeln untermischen. Den Teig mit den Händen durchkneten, dann mit Folie bedecken und eine Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Den Backofen auf 180° C (Gas Stufe 2 – 2 1/2) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und einen Backrahmen mit 30 x 35 cm daraufstellen. Den Teig 1 cm hoch gleichmäßig dick darin verteilen. Mit den halbierten Mandeln belegen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und den Backrahmen entfernen.
Den Puderzucker sieben und mit dem Wasser zu einem glatten Guss verrühren. Den Teig damit bestreichen, trocknen lassen, dann in 5 x 5 cm große Stücke schneiden.
Altes Hausmittel
Zutaten
2 Zwiebeln
2 Esslöffel Honig
200ml Wasser
Zubereitung
Zwiebeln in Stücke schneiden und mit 200ml Wasser und 1 EL Honig köcheln, bis der Sirup eindickt. Noch warm abseihen und den restlichen Honig unterrühren.
Anwendung
5-7 Mal täglich 1-2 Teelöffel einnehmen. Soll den Hustenreiz lindern und schleimlösend und entzündungshemmend wirken.
Zutaten für 15 Schnitten
400 g Möhren
200 g getrockneter Apfel
Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange
50 g Buchweizen
25 g Sesamsamen
25 g Hirse
100 g Sechs-Korn-Flocken
2 EL Honig
1 EL Vollrohrzucker
6 rechteckige Backoblaten (122 x 200 mm)
25 g Rosinen
Die Möhren waschen, schälen und grob raspeln. Die Äpfel und kleinschneiden. Möhren mit Äpfeln, Orangensaft und -schale in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, mit Deckel alles in etwa 20 Minuten garen.
Inzwischen Buchweizen, Sesam, Hirse und Flocken in einer Pfanne ohne Fett behutsam rösten.
Flocken-Mischung mit dem Honig und dem Zucker unter das Möhrenmus ziehen, noch mal aufkochen lassen.
Die Masse auf 3 Oblaten verteilen und mit einem Messer glattstreichen, dabei die Schneide öfters in Wasser tauchen.
Mit Rosinen bestreuen, restliche Oblaten darauf legen und fest andrücken. Jede Oblate in fünf Streifen schneiden. Die Schnitten halten sich etwa zwei Wochen im Kühlschrank.
Bei Pickeln und unreiner Haut
Zutaten
1/2 Zwiebel
1 EL Honig
Zubereitung
Die Zwiebel fein raspeln und mit dem Honig vermischt.
Anwendung
Mit den Fingern oder einem Wattepad auf das gereinigte Gesicht auftragen. Aufpassen, dass kein Zwiebelsaft ins Auge kommt und auch die Nasenlöcher aussparen! 20 bis 30 Minuten einwirken lassen und mit einem Waschlappen entfernen.
Reinigt die Haut, hemmt Entzündungen, vermindert den Juckreiz.
Zutaten
450 g Honig,
100 g Zucker
100 g Butter
2 Eier
1 Prise Salz
je 30 g Zitronat und Orangeat
1 TL gemahlener Zimt
1/2 TL gemahlene Gewürznelken
1,1 kg Mehl
2 Päckchen Backpulver
1/2 Tasse Johannisbeergelee
200 g zartbittere Schokolade
Ein oder zwei Backbleche mit Butter oder Margarine bestreichen.
Den Honig mit dem Zucker und der Butter unter Rühren erhitzen, bis alles zu einer glatten Masse verschmolzen ist. Die Honigmasse vom Herd nehmen und weiterrühren, bis sie nur noch lauwarm ist. Die Eier mit dem Salz verquirlen. Das Zitronat und das Orangeat klein würfeln und mit den verquirlten Eiern, dem Zimt, dem Nelkenpulver und dem mit dem Backpulver gesiebten Mehl unter die Honigmasse ziehen. Den Teig gut durchkneten und auf einem bemehlten Backbrett etwa 1 cm dick ausrollen. Den Backofen auf 220° vorheizen.
Aus dem Teig Herzen ausstechen, auf die Backbleche legen und auf der mittleren Schiebeleiste 15 Minuten backen. Die Herzen noch warm auf der Unterseite mit dem Johannisbeergelee bestreichen und jeweils zwei Herzen zusammensetzen.
Die Schokolade im Wasserbad auflösen und die erkalteten Herzen mit einer Seite in die Schokolade tauchen.