Schlagwort: leckeres mit Honig

Rote Bete Salat

400 g Rote Bete
Salz
3 Orangen
1-2 TL Honig
Pfeffer
3 EL Olivenöl
1/2 rote Zwiebel
1-2 TL Kapern

Rote Bete in Salzwasser ca. 40 Min. garen, schälen und in Scheiben schneiden/hobeln. Die Orangen mit einem scharfen Messer so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Orangen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus 1 Orange 5 EL Saft auspressen. Mit Honig, Salz, Pfeffer und Öl in ein Glas geben, verschließen und kräftig schütteln. Zwiebeln fein würfeln, mit Kapern in die Marinade geben. Rote Bete und Orangen auf Tellern anrichten, Marinade darüber geben.

Schwarzwurzel Salat

500 g Schwarzwurzeln
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1/2 Bd. Petersilie
3 EL Sonnenblumenöl
4 EL Zitronen-Balsamico
1-2 EL Honig
2 EL Cashewkerne
Salz, Pfeffer

Schwarzwurzeln schälen, bissfest kochen und fein schneiden. Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie klein hacken und mit den anderen Zutaten vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zitronen Honigricotta

Zutaten
500 g Ricotta
2 EL Honig
1EL Puderzucker
1 Bio-Zitrone
1 TL Zucker
1 EL Zitronensaft
1 EL Wasser
50 g Pinienkerne
8 Cantuccini (ital. Mandelgebäck)

Zubereitung
Den Ricotta mit Honig sowie dem gesiebten Puderzucker verrühren.
Die Schale der Zitrone mit einem Zestenreißer abschälen und den Saft der Zitrone auspressen. 1EL Zitronensaft unter die Ricottamasse rühren.
Die Zitronenzesten mit Zucker, Zitronensaft und 1EL Wasser in einen Topf geben und so lange bei geringer Temperatur köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zu einem dicken Sirup eingekocht ist. Die Zitronenzesten aus dem Sirup nehmen, etwas abtropfen lassen und auf einem Teller abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
4 Cantuccini fein zerbröseln. Die Ricottamasse in Gläser füllen und mit den Cantuccinibröseln sowie den gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Die Ricottagläser mit den übrigen ganzen Cantuccini sowie den kandierten Zitronenzesten ausgarnieren.

Carpaccio mit Melonen-Papaya-Salsa

Rezept für 4 Portionen

Zutaten für die Salsa
200 g Honigmelone
200 g Papaya
1 kleine Peperoncini
1 TL Honig
2EL Orangensaft
1TL Zitronensaft
30 g weiße Zwiebel
100 g gelbe Paprikaschote
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für das Carpaccio
400 g Rinderfilet
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 EL dunkler Balsamicoessig
40 g frisch gehobelter Parmesan
60 g Rucola

Für die Salsa die Honigmelone und die Papaya jeweils von den Kernen befreien und schälen. Das Fruchtfleisch in sehr kleine Würfel schneiden. Die Peperoncini säubern und das Fruchtfleisch in feine Ringe schneiden. Den Honig mit dem Orangen- und dem Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Die Zwiebel pellen und sehr fein hacken. Die Paprikaschote halbieren, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen. Das Fruchtfleisch fein würfeln.
Die Melone, die Papaya, die Peperoncini, die Zwiebel- und Paprikastückchen in die Schüssel geben, vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Das Filet in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und zwischen eingeölte Folienstücke legen. Mit Plattiereisen hauchdünn klopfen.
Vier Teller dünn mit Olivenöl bestreichen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und das Fleisch darauf anrichten. Mit Balsamico und Olivenöl beträufeln. Nach Belieben würzen und mit gehobeltem Parmesan bestreuen.
Den Rucola verlesen, waschen, gut abtropfen lassen und auf dem Carpaccio anrichten. Reichen Sie dazu die Salsa.

Italienischer Nudelsalat

Rezept für 4 Portionen

Zutaten:
250 g Tortellini
Salz

Für das Dressing:
1 Knoblauchzehe
250 ml Rama Cremefine zum Kochen
1 TL Salz
1 TL Honig
3 EL weißer Balsamicoessig
Pfeffer aus der Mühle

Außerdem:
40 g Pinienkerne
100 g Schinkenwürfel
50 g Zwiebel
50 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, abgetropft)
50 g Rucola
250 g Cocktailtomaten
125 g Mozzarella

Die Tortellini nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. In ein Sieb abgießen, den Topf mit kaltem Wasser füllen und die Nudeln einige Minuten darin abkühlen lassen. Erneut in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.
Das Dressing den Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse in eine kleine Schüssel drücken. Zusammen mit der Rama Cremefine, dem Salz, dem Honig und dem Essig mischen. Mit Pfeffer abschmecken.
Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten. Die Schinkenwürfel nach Belieben ebenfalls kurz anbraten. Die Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden.
Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden. Den Rucola kalt abbrausen, trocken schütten und mundgerechte zerrupfen.
Die Tomaten je nach Größe vierteln oder halbieren. Alles außer den Pinienkernen unter die Nudeln mischen. Den Mozzarella grob stückeln und ebenfalls zugeben. Die Schinkenwürfel und das Dressing unter mischen. Den italienischen Nudelsalat mit Pinienkernen bestreuen und servieren. 

Honigtarte mit Orange

Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig
125 g Mehl
3 EL Honig
1 Eigelb, Größe M
Schale von 1 Orange
60 g Butter
Für die Füllung
2 Orangen
30 g weiche Butter
5 EL Honig
2 Eier, Größe M
2 TL Speisestärke
200 g Schmand
Schale von 1 Orange
20 g gehackte Pistazien
Außerdem
Linsen zum Blindbacken

Zubereitung
Mehl mit Honig, Eigelb und Orangenschale in eine Schüssel geben. Butter in Flöckchen zugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Alufolie gewickelt 1 Stunde kalt stellen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in eine gefettete Tarteform (18 cm Durchmesser) legen. Rand hochziehen und den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Teig mit Backpapier auslegen und die komplette Fläche mit Linsen beschweren. Im heißen Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten blindbacken. Orangen schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird, in Scheiben schneiden und mit Küchenpapier trockentupfen. Butter, Honig, Eier, Stärke, Schmand und Orangenschale in einer Schüssel glatt rühren. Backpapier samt Linsen aus der Form nehmen. Die Schmandmasse auf den Boden verteilen und mit den Orangenscheiben belegen. Im heißen Backofen bei 200 Grad 30 Minuten backen. Tarte lauwarm mit Pistazienkernen bestreut servieren.

Honig Lebkuchen

Zutaten für 2 Lebkuchen-Herzen
zum Verschenken

300 g Honig
90 g Butter
2 TL Lebkuchengewürz
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Salz
2 EL Kakaopulver
6 EL Milch
2 Eigelb, Größe M

Für die Verzierung
6 EL Honig
2 EL Zitronensaft
40 g bunte Streusel

Zubereitung
Honig und Butter in einem Topf unter Rühren auflösen. Gewürz, Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Kakaopulver in einer Schüssel mischen. Honig-Butter, Milch und Eigelbe zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig halbieren und jede Hälfte mindestens 5 Minuten kneten, bis der Teig glänzt. Jedes Teigstück zwischen Klarsichtfolie 30 mal 30 cm groß ausrollen. Mit einem Messer jeweils ein Herz ausschneiden. Wenn das Herz später mit einem Band verziert werden soll, am oberen Rand des Herzens ein Loch mittig einstechen. Die Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nacheinander im heißen Backofen bei 180° (Umluft 160 °) auf der 2. Schiene von unten 12 bis 15 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
Honig mit Zitronensaft erhitzen, die ausgekühlten Herzen damit einpinseln und mit bunten Streuseln garnieren.

Ziegenfrischkäse Teller mit Walnüssen und Honig

Für 4 Personen

200 g Honig z.B. Akazien
8 Scheiben Ziegenfrischkäse von der Rolle (ca. 1 cm dick)
1 roter Apfel
1 Stange Lauchzwiebel
4-6 EL geröstete, gehackte Walnüsse
Testen von 1 Orange
zum Garnieren: Eichblattsalat oder Frisee sowie das innere Grün von Stangensellerie

Ziegenfrischkäse-Scheiben auf großem Teller (oder 4 kleinen Tellern) verteilen. Apfel in kleine Würfel, Lauchzwiebeln in Röllchen schneiden – über den Teller verteilen. Das ganze mit gehackten Walnüssen bestreuen und mit Orangenzesten, Salatblättern sowie innerem Grün von Stangensellerie garnieren. Kurz vor dem Servieren den Honig über den Käse laufen lassen. Mit getoasteten Baguettescheiben servieren.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Honigkuchen

Für 30 Stück

125 g Zucker
250 g Honig z.B. Blütenhonig
125 g Kokosfett
500 g Mehl
2 EL Kakao
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
1 Ei
10 g in 4 EL Rum gelöste Pottasche
100 g ganze, abgezogene Mandeln
100 g Rosinen
100 g Zitronat
100 g Orangeat
100 g Walnüsse
50 g Belegkirschen

Zucker, Blütenhonig und Kokosfett in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl in eine Schüssel sieben. Ei, Kakao, Gewürze, Pottasche und die Hälfte der Mandeln, Rosinen, Belegkirschen sowie Zitronat, Orangeat und Walnüsse zugeben, alles gut verkneten. Teig über Nacht kalt stellen (Teig wird sehr fest). Dann gleichmäßig auf kleinen, gefettetem Backblech ausrollen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 Min. backen. Die andere Hälfte der Mandeln, Rosinen, Nüsse und Früchte auf dem Teig verteilen, weitere 40 Min. backen. Honigkuchen abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Karottencremesuppe

Für 4 Personen

1 Zwiebel
2 große Karotten
1 Kartoffel
Öl zum Anbraten
1/2 l Gemüsefond
1/4 l Milch
Kräutersalz
Pfeffer
1TL Honig
Geschlagene Sahne
zum Garnieren: frische Petersilie

Die fein geschnittene Zwiebel im Öl andünsten. Karotten und Kartoffeln grob raspeln, mit dem Zwiebelstücken ca. 5 Min. mitdünsten.
Die Hälfte des Gemüsefonds zugießen, alles gar dünsten. Im Mixer oder mit Schneidstab pürieren, restliche Flüssigkeit zugießen. Mit Kräutersalz, Pfeffer, Honig abschmecken und nochmals aufkochen lassen. Sahne kreisförmig darüber geben. Etwas Petersilie hacken, darüberstreuen und mit restlichen Petersilienblättern garnieren.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.