Schlagwort: leckeres mit Honig

Florentiner

Für 25 Stück

50 g Butter
1/8 l Sahne
100 g Mandelblättchen
50 g Zitronat
50 g Orangeat
100 g Honig
Mark einer Vanilleschote
1 Msp. Zimt
65 g Mehl
Oblaten

Butter mit Sahne bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Restliche Zutaten und Honig vermischen, in die Butter- sahne einrühren, einige Minuten köcheln lassen. Die Masse im heißen Wasserbad flüssig halten. Mit 2 TL kleine Häufchen auf Oblaten setzen, mit halbierten Mandeln belegen. Florentiner im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 25 Minuten backen.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Flambierte Bratäpfel

Für 4Personen

4 Äpfel
2 EL Rosinen
1 EL gehackte Mandeln
2 EL Honig
Saft von 1 Zitrone
Weinbrand zum Flambieren
zur Deco: Minze-Blättchen und Orangenzesten

Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, innen mit Zitronensaft beträufeln. Rosinen, gehackte Mandeln, Honig und 2 cl Weinbrand mischen, in die Äpfel füllen und diese bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Mit Weinbrand übergießen und anzünden. Auf Tellern anrichten, mit Minze-Blättchen und Orangenzesten dekorieren.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Apfel-Honigbrot

400 g Äpfel (geschält und entkernt gewogen) grob raspeln, vermischen mit:
2 EL Zitronensaft,
etwas Orangenschale,
1 gestr. Teel. Zimt,
1 Prise Koriander,
100 – 150 g Honig,
50 g Rosinen,

am besten mehrere Stunden oder über Nacht zugedeckt ziehen lassen.

275 g Mehl, gemischt mit
1 P. Backpulver,
100 g gem.Mandeln oder Haselnüssen

unterrühren,

das ganze in eine gefettete Kastenform geben und bei 200° Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. ggf mit Alufolie abdecken.

Festtagsgans

Für 8 Personen

150 g Honig z.B. Waldhonig
1 küchenfertige Gans (ca. 4 kg)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 TL Majoran
1 TL Beifuß
3 säuerliche Äpfel
2 Zwiebeln
1/2 l Brühe
evtl. Creme fraiche
zur Deko: Salbeiblätter

Gans innen und außen gut abspülen, salzen, pfeffern, mit Majoran und Beifuß würzen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, grob stückeln. Zwiebeln abziehen und achteln.
Gans mit Zwiebeln und Äpfeln füllen, mit Holzspießen zustecken. Gans mit Brust nach oben in einen großen Bräter legen, 1/4 l Wasser zugießen. Bräter auf mittlere Backofen-Schiene (160 Grad, vorheizen) stellen, ca. 2 Stunden braten. Gans mit Honig bestreichen, bei 200 Grad ca. 1 Stunde braten. Erneut mit Honig bestreichen, ca. 1 Stunde fertiggaren, dabei wiederholt mit Bratenfett begießen.
Flügel und Hals abtrennen, Gans warm stellen, Abgetrenntes in Bräter anbraten, mit Brühe ablöschen, 30 Minuten köcheln lassen. Fett abschöpfen, Sauce durch Sieb gießen, evtl. mit Creme fraiche verfeinern, mit Gewürzen abschmecken. Gans tranchieren, mit Füllung und Sauce servieren. Mit Salbeiblättern garnieren. Dazu schmeckt Rotkohl.

Rezeptvorschlag: Deutscher Imkerbund e.V.

Weihnachtlichen Honigkuchen im Glas

Für 4 Gläser a 200 ml

300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
160 g cremiger Honig
Salz
2 Eier (Größe M)
160 ml Milch
6EL Öl
40 g Butter
4 EL Grieß
4TL Waldhonig

Zubereitung
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Honig, 1 Prise Salz, Eier, Milch und Öl zugeben und alles mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. 4 Weckgläser mit Butter ausfetten und mit Grieß ausstreuen. Die Gläser zu 2/3 mit dem Teig füllen und auf ein Backblech stellen. Im heißen Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 bis 30 Minuten backen. Die Gläser auf einem Gitter auskühlen lassen und zum Schluss mit je 1 Teelöffel Honig beträufelt servieren.

Quark-Obst-Speise

Zutaten für 4 Personen

500 g Magerquark
150 g Naturjoghurt (3,5 {f78a035a5b22c937c46523fc2bb41bd1867b9355d10ac68721a85f35141df00f} Fett)
600 g gemischte Beeren
5-6 EL Honig
1 TL Zitronensaft
125 g Sahne
200 g Löffelbiskuit

Den Quark mit dem Joghurt glattrühren. Die Beeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Beeren mit dem Honig und Zitronensaft pürieren.
Die Beerenmischung unter den Quark ziehen.
Die Sahne steif schlagen und unterziehen. In eine große Schüssel im Wechsel eine Schicht Creme und eine Schicht Biskuit füllen. Mit Creme abschließen und mindestens eine Stunde kalt stellen. Die übrigen Beeren auf der Quark-Speise verteilen.
Tip!
Diese Speise eignet sich zur Resteverwertung: Statt Löffelbiskuit können Sie Kuchenreste, Schwarzbrotbrösel oder Zwieback verwenden.

Porridge fürs Frühstück

Der warme Brei kommt eigentlich aus Schottland. Er wird aus Haferflocken oder -grütze zubereitet, liefert viel Energie und macht bis Mittag satt.

Für 4 Portionen
300 ml Milch
300 ml Wasser
4 EL Honig
1 Prise Salz aufkochen
100 g zarte Haferflocken einrühren
und 2-3 Minuten kochen lassen. Haferbrei in Schälchen verteilen,
mit 2 gewürfelten Äpfeln
30 g gehackten Haselnüssen und
1/2 TL gemahlenem Zimt bestreuen.

Erdbeer-Orangenschaum

Zutaten für 2 Gläser

1 große Blutorangen
100 g Erdbeeren
250 g Kefir
1 EL Honig
2 Scheiben Orange und
2 kleine Erdbeere für die Garnitur

Die Blutorange mit einem scharfen Messer einschließlich der weißen Haut schälen. Die einzelnen Segmente aus ihren Trennhäutchen lösen.
Die Erdbeeren waschen und putzen, halbieren oder vierteln. Die Früchte mit Kefir und Honig im Mixer fein pürieren.
Für die Garnitur jeweils 1 Scheibe Orange und 1 Erdbeere auf einen Cocktail Spieß geben. Den Schaum in Gläser gießen und auf den Rand von jedem Glas einen Cocktail Spieß legen.
Tip!
Im Winter sind Erdbeeren rar, im Sommer die Orangen. Mixen Sie im Winterhalbjahr statt Erdbeeren 2 EL Sanddornsaft und 1-2 Möhren unter den Drink: das erhöht den Vitamingehalt. Im Sommer können Sie die Orangen durch Aprikosen ersetzen, ohne den Vitamingehalt zu senken. Melone schmeckt auch toll ist aber nicht so vitaminreich.

Schweinerouladen mit Pilzfüllung

Zutaten für 4 Personen
800 g Schweinelende (küchenfertig)
2 Zwiebeln
150g Räucherspeck
1 gelbe Paprikaschote
200g Pfifferlinge
100g getrocknete Cranberrys
8 EL Pflanzenöl
1 Ei
3-4 EL Weißbrotbrösel
Salz, Pfeffer aus der Mühle,
1 Handvoll gemischte Kräuter (z.B. Thymian und Rosmarin)
1 TL Honig
2 EL Zitronensaft
Chiliflocken

Zubereitung
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Lende abbrausen und trockentupfen. Längs etwa 1,5cm dick zu einer Roulade aufschneiden und ausbreiten.
Zwiebeln schälen und klein würfeln.
Speck ebenfalls würfeln.
Paprikaschote waschen, halbieren, putzen und in Streifen schneiden.
Pfifferlinge putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
Speck mit Zwiebeln in 2 EL heißem Öl kurz anschwitzen. Pfifferlinge, Paprika und Cranberrys unterschwenken, 1-2 Minuten braten und vom Feuer nehmen. Ein wenig abkühlen lassen. Ei und Brösel zufügen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung auf dem Fleisch verteilen und einrollen. Mit Schaschlikspieße fixieren. In eine geölte Reine oder auf ein tiefes Backblech legen.
Kräuter abzupfen, fein hacken und mit Honig, Zitronensaft, Chili und 5-6 EL Öl verrühren. Damit Fleisch bepinseln und im Ofen ca. 1 Stunde garen lassen. Ab und zu wenden und mit dem Kräuteröl bepinseln. Nach Bedarf etwas Wasser angießen. Vor dem Servieren die Spieße entfernen und den Braten in Scheiben schneiden.